SEO-Audit: Kosten und Dauer mit Freelancer aus Zürich.
Mein SEO-Audit hat einen Preis von CHF 5400.00.
Diese Seite gibt dir einen Überblick über mein Angebot und beantwortet oft gestellte Fragen.
- Was erhalte ich als Kund*in, wenn ich ein SEO-Audit bei dir buche?
- Welche Zugänge benötigst du, um ein SEO und Webseite-Audit durchzuführen ?
- Welche Bereiche schaust du in deinem SEO-Audit an?
- Ist es möglich, nur ein technisches SEO-Audit zu erhalten?
- Wie lange dauert es, bis das SEO-Audit fertig ist?
- Wann sollte ich meine Webseite auditieren lassen?
- Wie ist der genaue Ablauf des SEO-Audit-Projektes?
- Welche Tools benutzt du für dein SEO-Audit?
- Corina, wer bist du überhaupt?
- Weitere Fragen zum SEO-Audit.
Keine Zeit alles durchzulesen? Schreib mir über die Kontakt-Seite oder Linkedin.
Was erhalte ich als Kund*in, wenn ich ein SEO-Audit bei dir buche?
Du erhältst ein PDF mit Handlungsempfehlungen. Das Dokument kann manchmal ganz schön lang sein, aber das sollte dich nicht beunruhigen. Keine Webseite ist perfekt.
Die Handlungsempfehlungen sind klassifiziert nach Zeitaufwand der Handlung und Impact.
Und sieht so aus:
Zusätzlich erhältst du eine Excel-Tabelle, in der ich weitere Informationen wie zum Beispiel broken links, toxische backlinks, redirect chains, crawl depth etc. aufliste.
Ich sende dir das Dokument bis zur vereinbarten Deadline zu. Du liest es in Ruhe durch und dann vereinbaren wir einen Gesprächstermin.
Im Termin stellst du mir Fragen zum Audit, und ich erläutere nochmals die wichtigsten Handlungsfelder.
Falls du lieber via E-Mail oder Kommentaren im Dokument arbeiten möchtest, ist das auch möglich.
Welche Zugänge benötigst du, um ein SEO und Webseite-Audit durchzuführen ?
Idealerweise erhalte ich Zugang zu deiner Google Search Console sowie zu deinem Analytics-Account.
Falls du mir keinen Zugang zu Google Search Console und Analytics Programm geben kannst, kann ich das Audit auch ohne die Zugänge erstellen. Ich werde jedoch einige Fragen zur Indexierung der Seite im Audit ausschliessen müssen.
Ich benötige keinen Zugriff zu deinem Content Management System (CMS). CMS ist quasi die Software deiner Webseite. Beispielsweise WordPress, Wix, Adobe Experience Manager, Typo3, etc.
Welche Bereiche schaust du in deinem SEO-Audit an?
Mein SEO-Audit inkludiert folgendes:
- Technische SEO-Überprüfung der ganzen Webseite
- On-page und Barrierefreiheitsüberprüfung der Startseite, eines Blogbeitrages sowie einer Leistungsseite
- Überprüfung deiner E-E-A-T-Signale
- Off-page SEO der ganzen Webseite
Es sind total 50 manuelle Checks, die ich druchführe.
Ich versuche es mit anderen Wörtern: Das Audit ist ein umfassender SEO-Gesundheits-Check deiner Webseite.
Im Word-Dokument erkläre ich die Handlungsempfehlungen in einfacher Sprache und erkläre Fachbegriffe.
Ist es möglich, nur ein technisches SEO-Audit zu erhalten?
Ja, wir können den Umfang von einem Full-Stack-SEO-Webseite-Audit auf ein technisches Audit reduzieren, dann ist es günstiger. Kontaktiere mich gerne für ein Angebot.
Wie lange dauert es, bis das SEO-Audit fertig ist?
Ab Vertragsabschluss dauert es drei Wochen, bis ich das Audit komplettiert habe. Normalerweise nehmen sich dann die Kunden eine Woche Zeit für das Studium der Unterlagen.
Ich denke, dass dieser Prozess schneller ist als bei einer traditionellen Marketing-Agentur. Bei SEO-Freelancern ist der Vorteil, dass du direkt mit der Fachkraft zusammenarbeitest.
Wann sollte ich meine Webseite auditieren lassen?
Ein SEO-Audit ist meistens der erste Schritt eines SEO-Projekts. Wenn du SEO neu in deiner Firma aufbauen möchtest, empfehle ich zuerst ein Audit zu machen um Schwachstellen und Chancen zu identifizieren.
In diesen Situationen ist ein SEO-Audit besonders sinnvoll:
- Vor einer Website-Migration: Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten und Traffic-Verluste zu vermeiden.
- Nach einer Website-Migration: Um Probleme zu erkennen und zu beheben, die die Performance beeinträchtigen könnten.
- Nach dem Launch einer neuen Website: Um von Anfang an für Suchmaschinen optimiert zu sein.
- Nach einem Wechsel im Marketingmanagement: Um die Strategie an neue Ziele anzupassen.
- Nach einem Google-Algorithmus-Update: Um Ranking-Veränderungen oder mögliche Abstrafungen zu adressieren.
Wie ist der genaue Ablauf des SEO-Audit-Projektes?
- Du schreibst mir über mein Kontaktformular oder bei LinkedIn.
- Wir tauschen uns via E-Mail oder Videocall zum Timing des Audits aus.
- Ich erstelle den Vertrag und die Rechnung für das Prepayment. Das Prepayment sind 30 % des Projektes.
- Du gibst mir Zugang zu Google Search Console und deinem Analytics-Programm.
- Sobald ich das Prepayment erhalten habe, mache ich mich an die Arbeit.
- Drei Wochen später sende ich dir das Excel als Dokumentation der Checks und das Word-File mit den Handlungsempfehlungen.
- Wir besprechen die Dokumente in deinem oder meinem Büro in Zürich, einem Call oder via E-Mail.
- Du erhältst die finale Rechnung.
Wenn du möchtest, helfe ich auch gerne bei der Umsetzung der Handlungsempfehlungen. Dies mache ich im Stundenaufwand zu CHF 190.
Welche Tools benutzt du für dein SEO-Audit?
Ich benutze die Premium-Version von Screaming Frog für den Crawl der Webseite. Ich benutze Google Search Console zur Überprüfung der Indexierung und ich benutze SE Ranking für die Suchvolumen und technische Checks.
Corina, wer bist du überhaupt?
Hallo, ich bin Corina. SEO-Expertin aus Zürich.
Ich arbeitete als Marketing Lead mit starkem SEO-Fokus bei einem Tech-Startup. Seit 2021 freelance ich. Ich bin aktiv in der internationalen SEO-Szene und meine Artikel wurden in renommierten Newslettern publiziert. Zudem halte ich an Schweizer Konferenzen wie SEOnerdSwitzerland oder WordPress Zürich Vorträge zu SEO.
Ich kenne mich also aus.
Und ich bin ehrlich. Wenn ich eine Antwort zu einer SEO-Frage nicht kenne, dann sage ich dir das. Oder ich berate mich mit meinem Netzwerk.
Weitere Fragen zum SEO-Audit.
Wie oft sollte man ein SEO-Audit machen?
Es kommt darauf an, wie viele Personen an deiner Webseite arbeiten. Bist du alleine, dann reicht ein einmaliges Audit. Im Gespräch sage ich dir, worauf du in Zukunft achten sollst.
Ist es aber ein größeres Team aus Content-Writern, Entwicklern und Marketingfachkräften, dann lohnt sich ein jährliches Audit. Damit überprüfen wir, dass keine Missgeschicke passiert sind. Ein fälschlicherweise gesetzter ‘noindex’-Tag kann schlechte Folgen haben.
Machst du auch SEO-Audits für Entreprise-Webseiten?
Ja, ich mache auch Audits für Enterprise- und E-Commerce-Webseiten mit mehr als 100 URLs. Schreibe mir für eine Offerte.
Wie oft sollte man ein SEO-Audit machen?
Es kommt darauf an, wie viele Personen an deiner Webseite arbeiten. Bist du alleine, dann reicht ein einmaliges Audit. Im Gespräch sage ich dir, worauf du in Zukunft achten sollst.
Ist es aber ein größeres Team aus Content-Writern, Entwicklern und Marketingfachkräften, dann lohnt sich ein jährliches Audit. Damit überprüfen wir, dass keine Missgeschicke passiert sind. Ein fälschlicherweise gesetzter ‘noindex’-Tag kann schlechte Folgen haben.
Brauchst man eine:n SEO-Berater:in für ein SEO-Audit?
Das hängt von deinen aktuellen technischen Kenntnissen und deiner verfügbaren Zeit ab. Alles Wissen über SEO ist kostenlos im Internet verfügbar. Hier ist ein Einblick, wie ich mit SEO angefangen habe, und hier findest du eine SEO-Audit-Checkliste, die du nutzen kannst.
Aus meiner Erfahrung hilft es jedoch besonders bei der Priorisierung der Probleme, mit einer SEO-Expertin zu konsultieren.
Für welche CMS bietest du SEO-Audits an?
Ich kenne mich gut mit WordPress, Magnolia, Typo3 und Adobe Experience Manager aus. Allerdings auditiere ich Websites mit jedem CMS.
Gratis SEO-Audit: Wo gibt’s die?
Die gib’ts oft bei SEO Tools. Nicht bei mir:). Aber ich gebe ab und an SEO-Vorträge. Komm dort vorbei, erwische mich beim Apéro und stell mir deine Frage 🙂
Fokussierst du dich auf spezifischen Länder für das SEO-Audit?
Die meisten meiner Kund*innen kommen aus der Schweiz und aus dem Kanton Zürich. Ich bin jedoch offen für Webseiten aller Art und Sprachen.
In welchen Sprachen machst du das SEO-Audit?
Die Unterlagen schreibe ich auf Deutsch, Englisch oder Spanisch. Ich auditiere Webseiten auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Katalanisch, Italienisch oder Schwedisch.