Vor einem halben Jahr habe ich den Hosting-Anbieter für meine Webseiten zum Schweizer Anbieter Cyon gewechselt.
Und ich bin begeistert.
In diesem Artikel erzähle ich dir, was mir am Service der Basler Firma Cyon gefällt.
Der Artikel reflektiert meine persönliche Meinung und beleuchtet Vor- und Nachteile, welche für mich wichtig sind. Ich bin SEO-Spezialistin und WordPress Fan. Ich kenne mich mit Webseiten also ein bisschen aus. Ich bin jedoch keine Hosting-Expertin.
Niemand hat mich für diesen Artikel bezahlt, aber er enthält ein paar Affiliate-Links. Wenn du also auf die Link klickst UND dich dann für Cyon entscheidest, erhalte ich ein paar Franken Kommission. 💵
(Wenn du magst, kannst du auch meine E-Mail-Adresse beim Bestellvorgang angeben 😊, merci!)
Vorteile von Cyon Hosting auf einen Blick
- Du kannst schnell eine Staging-Umgebung deiner Webseite kreieren.
- «Sie machen dir alles» Domainumzug für eine Domain inkludiert
- Umfassende Online-Dokumentation
- Schneller Kundensupport per E-Mail
- Telefonsupport
- Nicht Produkt bezogen: WordPress-Community
1. Du kannst schnell eine Staging-Umgebung deiner Webseite kreieren.
Cyon bietet einen integrierten Staging-Service an. Das war der Hauptgrund weshalb ich zu Cyon gewechselt habe. Mein bisheriger Hosting-Anbieter bot das nicht in meinem Paket an.
Auf einer Staging- Umgebung (auch Dev-Umgebung genannt) kannst du Änderungen deiner Webseite testen, bevor sie live geschaltet werden. Das ist ideal, um Fehler zu vermeiden.
Ich hatte zuvor Staging-Plugins für WordPress evaluiert, aber der Wechsel zu Cyon erwies sich als kostengünstiger, als monatlich für ein Staging-Plugin zu zahlen.
2. «Sie machen dir alles» Domainumzug für eine Domain inkludiert
Ich geb’s zu, den Hosting-Wechsel hatte ich lange vor mir her geschoben. Ich kenne mich ein bisschen aus mit Nameservern und so, aber ich hatte Angst, dass ich was falsch mache und die Webseite dann offline ist.
Cyon bietet einen gratis “Umzugsservice” für eine Domain damit verbundene E-Mailadressen an. Jede weitere Domain kostet CHF 149.00 (Stand Oktober 2024).
Mit dem Team von Cyon habe ich den Zeitpunkt des Umzugs vereinbart und danach hatte ich nichts mehr damit zu tun. Einfach cool!
3. Umfassende Online-Dokumentation
Von Verwenden von Plus-Adressen, zu Häufige Fragen zum Umzugsservice, über Ordner/Datei vor fremdem Zugriff schützen bis zu PHP-Konfigurationen anpassen. Für meine Anliegen finde ich meistens Hilfe in der umfangreichen Support-Dokumentation. An dieser Stelle “Chapeau” an Oliver Orange, welcher – glaube ich – die meiste Dokumentation schreibt.
4. Schneller Kundensupport per E-Mail
Ich weiss nicht, wie sie das machen, aber innerhalb der Bürozeiten hab ich immer super schnell eine hilfsbereite Antwort vom Cyon-Support-Team gekriegt. Ich schätze es, dass ich mich davor nicht durch AI Chatbots klicken muss.
5. Telefonsupport
Und falls der Griff zum Telefon für dich einfacher ist, bietet Cyon auch einen Telefonsupport ohne Extrakosten an. ⭐
6. Nicht produktbezogener Vorteil: Cyon unterstütz die WordPress-Community
Cyon unterstützt die lokale WordPress-Community in Basel. Und der Swag ist echt gute Qualität. Das Werbe-T-Shirt zieh ich jetzt schon zwei Jahre oft an und sieht immer noch gut aus 🙂
Nachteile von Cyon Hosting
Nachteile ist ein sehr starkes Wort. Es gibt ein paar Dinge, die ich vermisse.
- Andere Hosting-Anbieter sind günstiger
- Cyon gibt’s nur auf Deutsch
- Im Webmail kann man den Versand der E-Mails nicht planen (schedule send)
1. Andere Hosting-Anbieter sind günstiger
Im nationalen und internationalen Vergleich ist Cyon nicht der günstigste Hoster. Es gibt Angebote, die schon bei 2,49 € pro Monat starten. Mein früherer Schweizer Hoster kostete 4,30 CHF pro Monat.
Bei Cyon bezahle ich derzeit 12,90 CHF pro Monat. Doch die Preisdifferenz ist mir das Plus an Service und Sympathie absolut wert!
2. Cyon gibt’s nur auf Deutsch
Leider gibt’s das cPanel und die ganze Support-Dokumentation nur auf Deutsch. Ich wollte den Service schon oft an internationale Kolleg*inn empfehlen und hab dann gemerkt: «Ups, geht nicht.”
Wer weiss, vielleicht kommt ja noch eine englische Version. Zum WordCamp Europe in Basel, vielleicht? 😉
3. Im Cyon Webmail kann man den Versand der E-Mails nicht planen (schedule send)
Leider gibt es im Cyon Webmail keine Funktion, eine E-Mail zu schreiben und das Senden zu planen. Ich arbeite oft am Abend und möchte, dass meine E-Mails am nächsten Tag um 8 Uhr versendet werden.
Wir kennen die Funktion „Schedule Send“ beispielsweise von Gmail.
Fazit: Warum ich Cyon für das beste Webhosting der Schweiz halte
Cyon hat mich mit seiner Benutzerfreundlichkeit, dem hervorragenden Support und den praktischen Funktionen wie der Staging-Umgebung vollends überzeugt. Trotz etwas höherer Preise bekommst du einen unschlagbaren Service, der dir viel Zeit und Nerven spart.
Viel Erfolg mit deiner Webseite! 🚀